Nachhaltigkeit und BWL

Lerninhalte
In der betriebswirtschaftlichen Praxis ist die Notwendigkeit der Integration sozialer, ökologischer und ökonomischer Belange weitgehend anerkannt. Die Veranstaltung fasst den bisherigen Entwicklungsstand nachhaltiger Betriebswirtschaftslehre zusammen und vermittelt auf diese Weise praxisnahes Fachwissen und Gestaltungsmöglichkeiten in Unternehmen. Sie ist für alle gemacht, die sich entweder sehr systematisch einen Überblick darüber verschaffen wollen, wie die Betriebswirtschaftslehre sich das Thema Nachhaltigkeitsmanagement aneignet; sie ist auch geeignet für diejenigen, die sich schnell einen Einblick über ganz bestimmte Verbindungslinien in der BWL zum Thema Nachhaltigkeit verschaffen wollen.
Lernergebnisse / Kompetenzen
Sie verstehen nachhaltiges Denken und Handeln und haben ein Bewusstsein über die Notwendigkeit der Integration sozialer, ökologischer und ökonomischer Belange. Sie verfügen über Kentnisse verschiedener Bereiche der Betriebswirtschaftslehre und deren Forschungs- und Gestaltungsansätze zu Nachhaltigkeit. Darüber hinaus erkennen Sie den bisherigen Entwicklungsstand nachhaltiger BWL und haben ein Bewusstsein über Möglichkeiten zur Gestaltung nachhaltiger Unternehmensführung.
Lerneinheiten
- Produktion und Nachhaltigkeit
(Prof. Dr. Grit Walter) - Logistik und Nachhaltigkeit
(Prof. Dr. Rainer Souren) - Marketing und Nachhaltigkeit
(Prof. Dr. Christian Belz) - Finanzen und Nachhaltigkeit
(Prof. Dr. Alexander Bassen) - Personalmanagement und Nachhaltigkeit
(Dr. Ina Ehnert) - Rechnungswesen und Nachhaltigkeit
(Prof. Dr. Edeltraut Günther) - Nachhaltigkeit und Unternehmensethik als Management der Verantwortung
(Prof. Dr. Christiane Hipp) - Konsum und Nachhaltigkeit
(Prof. Dr. Ulf Schrader) - Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit
(Prof. Dr. Klaus Fichter) - Ressourcenmanagement und Nachhaltigkeit
(Prof. Dr. Georg MüllerChrist) - Strategisches Management und Nachhaltigkeit
(Prof. Dr. Stefan Schaltegger) - Corporate Social Responsibility
(Dr. Andre Martinuzzi) - Supply Chain Management und Nachhaltigkeit
(Prof. Dr. Stefan Seuring) - Industrial Ecology Management und Nachhaltigkeit
(PD Dr. Ralf Isenmann)