Nachhaltige Entwicklung

Lerninhalte
Die Veranstaltung „Nachhaltige Entwicklung – Grundlagen und Umsetzung“ gibt eine Einführung in das Leitbild nachhaltiger Entwicklung und erörtert die theoretischen Grundlagen schwacher und starker Nachhaltigkeit sowie der drei Nachhaltigkeitsdimensionen aus volkswirtschaftlicher Sicht. Auf diesem Fundament werden dann Fragen nach der Bedeutung von Innovationen, technischem Fortschritt und der Ökoeffizienz behandelt.
Verschiedene Konzepte für die Messung und Bewertung einer nachhaltigen Entwicklung verdeutlichen die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Quantifizierung. Auch werden Umsetzungen von Nachhaltigkeitsstrategien auf nationaler und regionaler Ebene aufgezeigt. Für eine systematische Zusammenführung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales wird das integrierende Nachhaltigkeitsdreieck entwickelt und angewendet. Ein Zusammenspiel von Theorie und praktischen Beispielen ermöglicht einen gelungenen Überblick zum Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung.
Lernergebnisse / Kompetenzen
Sie verstehen das Leitbild nachhaltiger Entwicklung und haben ein Bewusstsein für die theoretischen Grundlagen schwacher und starker Nachhaltigkeit. Sie besitzen die Fähigkeit der systematischen Zusammenführung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen und erkennen die Bedeutung von Innovationen, technischem Fortschritt und Ökoeffizienz. Außerdem haben Sie Kenntnisse über nationale und internationale Nachhaltigkeitsstrategien.
Lerneinheiten
- Einführungsveranstaltung
(Prof. Dr. Michael von Hauff) - Entstehung und Zielsetzung des Leitbildes nachhaltiger Entwicklung
(Prof. Dr. Michael von Hauff) - Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit
(Prof. Dr. Michael von Hauff) - Die Bedeutung von Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung
(Prof. Dr. Michael von Hauff) - Umweltinnovationen und Wettbewerb
(Prof. Dr. Michael von Hauff) - Der Beitrag der Ökoeffizienz zu einer nachhaltigen Entwicklung
(Prof. Dr. Michael von Hauff) - Ökoeffizienz - Richtungen und Konsequenzen für nachhaltiges Wachstum
(Prof. Dr. Michael von Hauff) - Was ist gerecht? – Theoretische Grundlagen der Gerechtigkeit
(Prof. Dr. Michael von Hauff) - Intra- und intergenerationelle Gerechtigkeit
(Prof. Dr. Michael von Hauff) - Neue Systematisierung der Nachhaltigkeitsdimensionen
(Prof. Dr. Michael von Hauff) - Das integrierende Nachhaltigkeitsdreieck
(Prof. Dr. Michael von Hauff) - Messkonzepte nachhaltiger Entwicklung
(Prof. Dr. Michael von Hauff) - Umsetzung nachhaltiger Entwicklung: Nachhaltigkeitskonzepte/-strategien
(Prof. Dr. Michael von Hauff)